Unsere Fragen an Sie

von | Juni 23, 2025

Nach einer ersten Kontaktaufnahme Ihrerseits stellen wir grundsätzlich ein paar Fragen zu ihrer Installationsumgebung, um Ihre Wünsche und Anforderungen besser zu verstehen. Je mehr Infos wir austauschen, umso professioneller können wir Sie beraten und bedienen. Unsere Fragen lauten unter anderen:

 

  • Auf welcher Höhe können die Projektoren in ihrer Halle angebracht werden?

  • Welche maximalen Temperaturen herrschen an den Installationspunkten der Projektoren?

  • Welcher Art ist der Staub, der in der Halle generiert, oder durch die Halle getragen wird?

  • Können Sie Angaben zum Umgebungslicht am Hallenboden machen? (LUX)

  • Welche Farbe sollen Markierungslinien am Hallenboden haben (sofern Markierungslinien gewünscht)?

  • Welche Größe sollen die Warnhinweise am Boden haben (sofern Warnhinweise gewünscht)?

  • Wie viel Meter statische Linien, bzw. wie viele Hinweisschilder (ungefähr), sollen es in einem ersten Schritt werden?

  • Wollen Sie die Projektoren unabhängig vom Ein-Ausschalter zudem über Sensoren (Lichtschranken/Radar-Infrarot Bewegungsmelder/etc.) steuern?

 

Sehr gerne dürfen Sie eigene Angaben machen, sofern diese Ihnen wichtig erscheinen.
Bilder sind immer von großem Vorteil, da wir so Ihre Installationsumgebung (Bodenbeschaffenheit, Umgebungshelligkeit, etc.) noch besser einschätzen können!

Nach Beantwortung der Fragen und der Entscheidung, ob und wie unsere neue Technik bei Ihnen zum Einsatz kommen kann, werden Sie im Anschluss unter anderem mit Informationen zu unseren Projektoren, sowie aktuellen Preislisten informiert. 

Wenn alle Infos ausgetauscht sind, besprechen wir ein mögliches, weiteres Vorgehen – immer auch telefonisch.

Wichtige Information für Interessenten

 

Auf Grund einer sehr hohen Auslastung unseres Unternehmens, sowie zum Produktschutz unserer Projektoren, nehmen wir “derzeit” keine Neukunden an, die sich für einzelne Projektoren interessieren. In Ausnahmefällen kann das bei Pilotprojekten außer Kraft gesetzt werden.

Wir empfehlen Kunden, die diese Technik noch nie im Einsatz hatten, nicht sofort ganze Hallen auszustatten. Suchen Sie sich einen Teilbereich heraus, statten Sie diesen Projektoren aus und machen Sie sich so mit der neuen Technik vertraut. Auf diese Weise können Sie im Anschluss selbst Entscheidungen treffen, wo Sie welche Projektoren für gut befinden, wo andere Linsen ein besseres Ergebnis erzielen (diese werden von uns kostenlos getauscht, sollte das zu einem besseren Ergebnis führen) und wo es vielleicht mehr oder weniger Leistung bedarf. Wir können zwar im voraus alles in der Theorie berechnen, nicht aber z.B. ihr persönliches Helligkeitsempfinden!

forschungshalle-fraunhofer_17
L-TEC80Y-Projektoren
Line-Colors-L-TEC
S-TEC90-20
Virtual-Line GmbH
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.